| Fachartikel

Fütterung der Pferde-Senioren

Was ändert sich bei der Fütterung älterer Pferde – 20-jährig plus? Sind deren Ansprüche an die Fütterung dieselben wie bei jüngeren Pferden? Der Prozess des Älterwerdens zeigt sich individuell bei jedem Pferd anders.

Pferde über 20 Jahre gelten allgemein als alt, respektive als Senioren. Auch wenn sie noch belastbar sind und oft im Reitsport eingesetzt werden: Die Leistungsfähigkeit nimmt auch bei gesunden Tieren allmählich ab. Mit der Abnahme der Zahl an Körper­zellen, sowie deren Grösse und Wassergehalt in verschiedenen Geweben, reduziert sich der Stoffumsatz und die Speicher­fähigkeit von Nährstoffen.
Der Alterungsprozess zeigt sich nicht nur im äusseren Erscheinungsbild, wie in der Veränderung von Fellfarbe und -struktur oder dem geänderten Bewegungsverhalten. Er betrifft auch den gesamten Verdauungskanal (Zähne, Enzymproduktion, Darmmotorik) sowie Herz und Niere.
Bei alten Pferden muss sich die Energiezuteilung primär am Ernährungszustand orientieren, da zwischen der errechneten zugeführten Energie und der tatsächlich verdauten Energie eine grössere Diskrepanz als bei jüngeren Pferden bestehen kann. (aus Pferdefütterung, H. Meyer & M. Coenen)

Da der Grundumsatz sinkt, wird der Energiebedarf geringer, der Bedarf an hochwertigen Proteinen, wie auch an Mengen- und Spurenelementen und Vitaminen, steigt jedoch.
Junges Grünfutter, früh geerntete Grassilagen sowie Soja- bzw. Leinschrot kann dies ausgleichen. Der Weidegang ist optimal für Senioren. Das Gras, welches bereits viele wichtige Proteine, Strukturkohlenhydrate und Vitalstoffe enthält, wird in kleinen leicht verdaulichen Häppchen aufgenommen.
Um dem gesteigerten Proteinbedarf Rechnung zu tragen, kann im Bedarfsfalle das üblicherweise eingesetzte Pferde COMBI-Ergänzungsfutter ersetzt werden. Die protein- und vitalstoffreichen FORS 7519 Fohlen-Aufzucht- und Stutenflocken sind für Senioren besonders geeignet.
Im Stall kommt als Raufutter nicht das für die jungen Pferde vorzusehende spät geschnittene, grobe «Pferdeheu» in Frage, sondern – sofern die Backenzähne noch voll funktionieren – früh geerntetes Heu oder entsprechende Grassilage.
Oft ist es älteren Pferden aber nicht mehr möglich, Raufutter respektive die wichtigen Faserbestandteile daraus in genügender Menge aufzunehmen. Hier bietet sich speziell aufbereiteter «Heuersatz» an. Für FORS 7517 Pferde Pro Fiber LUZ werden die Raufutterfasern mittels Extrudertechnik so aufbereitet, dass diese auch von älteren Pferden – in gewünschter Länge und mit dem nötigen Zellaufschluss – aufgenommen werden können. Dies sogar unter Umgehung der «Abschlucksperre». Die natürliche Abschlucksperre bedeutet, dass schlecht gekaute Faserbestandteile wieder ausgespuckt werden – dadurch reduziert sich die so notwendige Faseraufnahme.
Bei Senioren ist auch der richtigen Versorgung mit Mengenelementen Rechnung zu tragen. Eine überhöhte Kalziumzufuhr birgt das Risiko zur Blasensteinbildung. Das Ca:P-Verhältnis sollte im Bereich von 1.5 – 2.5:1 liegen. Als Ersatz für oft zu kalziumreiche Mineralstoffe empfiehlt sich hier der Einsatz von FORS 7510 Pferde Condition Pellets.

Die wichtigsten Anforderungen an die Ernährung von Pferde-Senioren aus anatomischer und physiologischer Sicht sind:

  • dem Ernährungszustand angepasste Energieversorgung
  • erhöhte Protein- und Vitalstoffzufuhr
  • korrekte Versorgung mit Mineralien ohne Kalziumüberschuss
  • Versorgung mit verwertbaren Faserstoffen

Dementsprechende, empfohlene Produkte:

  • FORS 7519 Aufzucht- und Stutenflocken
  • FORS 7517 Pferde Pro Fiber LUZ
  • FORS 7510 Pferde Condition Pellets

Die Tagesration ist in mindestens 4 bis 5 kleinere Gaben aufzuteilen. Bei Bedarf kann Krippenfutter mit heissem Wasser zu einem Brei (nicht suppig) verrührt werden.

Autor: Felix Aellig

Zurück